Wir laden alle Mitglieder, Freunde des Vereins und Interessierte herzlich zur Generalversammlung am Freitag, 15. Februar 2019, ein. Beginn ist um 20:00 Uhr im Reiterstüble.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden
4. Gemeinsamer Jahresbericht 2018
Schriftführerin, Jugendabteilung, Sportwart und Freizeitbeauftragter
5. Kassenbericht der Rechnerin
6. Bericht der Kassenprüfenden
7. Entlastung der Rechnerin und des Gesamtvorstandes
8. Ehrungen
9. Wahlen
10. Satzungsänderung
Aufnahme einer Datenschutzordnung in die Satzung
11. Ausblick und Aktivitäten 2019 vom 2. Vorsitzenden
12. Wünsche und Anträge
13. Verschiedenes
Wer einen Beitrag für Punkt 12 „Wünsche und Anträge“ beisteuern möchte, kann diesen bis zum 13.02.2019 beim 1. Vorsitzenden Martin Frenk einreichen.
Begleitet wird der Abend mit Bildern aus unserem Vereinsjahr 2018. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Wir freuen uns auf viele Besucher und einen kurzweiligen Abend,
die Vorstandschaft
Die Ranglisten des Vereins zur Förderung des Fahrsports in Baden-Württemberg zeigen deutlich die Erfolge der "Odner" Fahrsportler auf. In der Wertung der Vereine und bei den Einspänner Einzelwertungen liegen Odner Fahrer ganz vorn. Die Listen können nach Anspannungsrten auf der Homepage des VFFBW heruntergeladen werden.
Der RFV Ottenheim lädt herzlich zum Weihnachtsreiten am Sonntag, den 16. Dezember, in die Reithalle in Ottenheim ein.
Am Mittag (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) finden die Vereinsmeisterschaften Reiten statt, bei denen die Meister 2018 ermittelt werden. Das Programm des Weihnachtsreitens beginnt um 15:00 Uhr.
Zuerst zeigen die "Heidi-Kids" was sie schon alles können, danach ist die Dressurquadrille der Montags-Reiter an der Reihe. Im Anschluss wird das Showprogramm "Die Überflieger" vorgeführt - lassen Sie sich überraschen! Der Nikolaus wird pünktlich mit einer Kutsche abgeholt und besucht die Kinder in der Reithalle mit einem vollgepackten Sack. Die Gitarrengruppe beschließt das Programm und lädt zum Mitsingen ein.
Ab ca. 17:30 Uhr werden die Vereinsmeister im Reiterstüble geehrt und wir lassen den 3. Advent bei gemütlichem Beisammensein ausklingen. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Reit- und Fahrverein Ottenheim e.V.
Wir freuen uns sehr über Kuchenspenden, diese bitte im Reiterstüble abgeben. Vielen Dank.
Arbeitseinsatz am Samstag, 15. Dezember, ab 14:00 Uhr: Reithalle schmücken und vorbereiten
Dank der großzügigen Spende der Regionalstiftung der Sparkasse-Offenburg-Ortenau konnten wir die neue Longierhalle vergangene Woche in Betrieb nehmen. Vielen Dank dafür.
Vielen Dank aber auch an die Gemeinde, den Badischen Sportbund und die regionalen Pferdesportverbände, die sich ebenfalls an diesem Projekt beteiligt haben.
Den aktuellen Plan zur Belegung der Halle findet Ihr im Anhang - Stand November 2018
Nachdem bereits eine ausserordentliche Mitgliederversammlung zur Nutzung der neuen Longierhalle stattgefunden hat, wurden in der letzten Vorstandssitzung folgende Regelungen zur Nutzung getroffen:
Nennungen und Nenngeld an:
Rita Geppert (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0171/17 323 29)
Meldeschluss: Montag, 10. Dezember 2018
Ab 10:00 Uhr
Prfg. Nr. 1 Trailparcours
Nenngeld: 3,- €, Prüfung zur Ermittlung des Freizeitreitermeisters 2018
Prfg. Nr. 2 Führzügelwettbewerb
Nenngeld: 3,- €, Teilnehmer: ohne Altersbegrenzung
Prfg. Nr. 3 Longenreiterwettbewerb
Nenngeld: 3,- €, Teilnehmer: ohne Altersbegrenzung
Prfg. Nr. 4 Reiterwettbewerb Schritt – Trab
Nenngeld: 3,- €, Hilfszügel erlaubt
Prfg. Nr. 5 Reiterwettbewerb Schritt – Trab - Galopp
Nenngeld: 3,- €, Hilfszügel erlaubt
Prüfung zur Ermittlung des Jugendmeisters 2017
Prfg. Nr. 6 Seniorenreiterwettbewerb Schritt – Trab - Galopp
Nenngeld: 3,- €, Hilfszügel erlaubt, ab Jahrgang 1996 und älter
Prfg. Nr. 7 Dres s urprüfung Kl. E (Aufgabe E 6/1)
Nenngeld: 3,- €, Hilfszügel erlaubt, Aufgabe wird einzeln geritten
Prfg. Nr. 8 Dres s urprüfung Kl. A (Aufgabe A 5/1)
Nenngeld: 3,- €, Aufgabe wird einzeln geritten.
Prüfung zur Ermittlung des Dressurmeisters 2018
Prfg. Nr. 9 E – Springen mit Stechen
Nenngeld: 3,- €
Prüfung zur Ermittlung des Springmeisters 2018
Für alle Prüfungen gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 3 Reitern. Die Aufgaben werden vorgelesen.
Nachmit t ags ab 15: 00 Uhr f indet in der Reit halle unser Weihnacht sr eit en st at t ; anschließend im Reit er st üble die Sieger ehr ung
Wer dieses Jahr die Reithalle oder die Longierhalle nutzen möchte oder eben nicht mehr,soll sich noch diese Woche per E-Mail bei Anja melden. Da eine neue Computergesteuerte Beregnungsanlage eingebaut wird, ist das Wässern beim Hallendienst nicht mehr erforderlich
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gibt es keine Rückmeldung bleibt die Liste so bestehen !
Anja Tanja Meike Martin Claudia Heike Kristina Andrea Romana Marco |
Inge Nina Hilde Rita Teresa Larissa Fabian |
Adeline Sarah Vanessa Nicole Helga Ellen |
Auch für Kurzentschlossene die sich noch nicht angemeldet haben:
"Du hast vielleicht schon mehrere Reitweisen ausprobiert und trotzdem nicht den gewünschten Erfolg mit Deinem Pferd erhalten ?
Möchtest Du endlich die Beziehung zu Deinem Pferd auf ein besseres Niveau bringen und dabei auch noch lernen alles sicher und entspannt anzugehen.
Möchtest Du wissen was Pferden wirklich wichtig ist und was Sie brauchen um mit uns Menschen eine Beziehung ja sogar eine Partnerschaft einzugehen mit gegenseitigen Verantwortungen ?
Dann ist dieser Infoabend vielleicht für Dich genau das Richtige !
Dieser Infoabend ist für alle pferdebegeisterten Menschen gedacht, welche sich unverbindlich über Natural Horsemanship informieren und sich dabei eine eigene Meinung darüber bilden möchten.
Ich gebe Dir an diesem Infoabend einen Einblick in die Philosophie von Natural Horsemanship und zeige Dir auf, dass Natural Horsemanship keine Reitart ist, sondern eine Grundausbildung für
Mensch und Pferd. Dabei spielt es keine Rolle, welchen Reitstil Du verfolgst, ob Du sportlich ambitioniert oder eher Freizeitreiter bist ."
Fragen an diesem Infoabend sind natürlich gerne willkommen.
Leitung: Stephan Nowotny von horse in harmony , www.horse-in-harmony.de
Voraussetzungen: Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Der Infoabend eignet sich für jeden pferdebegeisterten Menschen, unabhängig von seinen Zielen, seinem Reitstil oder seiner Vorbildung.
Teilnehmer: Offen für alle. Der Infoabend findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt. Teilnahme erfolgt ohne Pferd.
Kosten: Keine
Unter Informationen/News gibts ab sofort den "Hallenkalender". Dort kann man sehen, wer sich fürs Longieren eingetragen hat. Eintragungen kann nur vornehmen, wer eine Berechtigung für den Hallenkalender/Googlekalender hat. Diese kann unter Angabe der Emailadresse bei peter.kees@lahr-net beantragt werden. Bitte aber nur beantragen, wer auch wirklich berechtigtes Interesse an der Nutzung der Longierhalle hat.
Bei allerbestem Fahrerwetter haben wir am Samstag unsere Vereinsmeisterschaften im Fahren durchgeführt. Der Meister wurde in einer A-Dressur und in einem A-Kegelfahren ermittelt. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Tanja Wirth & Resi 39,74 Strafp. 1. Platz - Vereinsmeisterin 2018
Inge Frenk & Hercules 40,70 2. Platz
Julia Kruschinski & Emil 45,65 3. Platz
Dominik Hamm & Delaila 48,45 4. Platz
Walter Stolz & Noé 52,55 5. Platz
Ulrich Hübers mit Enno & Costa 54,30 6. Platz
Hermann Schermann & Noé 60,75 7. Platz
Bei der Deutschen Meisterschaft der Pony-Einspänner 2018 in Schildau hat Pony Fahrsport Deutschland e.V. den ausgelobten Stilpreis an Fabian Gänshirt mit David L vergeben. Der elfjährige Hengst David L von FS Don't Worry stammt aus der Zucht von Doris und Meinrad Lehmann (Gengenbach), in deren Besitz er auch ist.
Pony Fahrsport Deutschland e.liat sich damit auf dem nationalen Championat der Einspänner durch die offizielle Würdigung und finanzielle Unterstützung erneut für stilistisches Fahren eingesetzt. Die Vergabe des Preises an einen Einspänner-Ponyfahrer erfolgte zum zehnten Mal. Vergeben wird der Stilpreise als Wanderpokal, der mit einem namhaften Geldbetrag verbunden ist. Der Wanderpokal wurde von Pony Fahrsport Deutschland e.V. und Kutschen Ricker gestiftet.
Geehrt wurden Fabian Gänshirt und David L als Sieger eines nationalen Events, sowohl als Sieger der Dressur und des Kegelparcours als auch der Kombinierte Prüfung und als damit als der erfolgreichste Fahrer der DM. Fabian Gänshirt hatte zuvor schon zwei Mal eine Goldmedaille bei Weltmeisterschaften gewonnen (2015 und 2017).
Die Preisvergabe ist für den stilistisch besten Fahrer in der Dressurprüfung und im Hindernisfahren ausgelobt. Die Vorstellung der Ponys in der Verfassungsprüfung und der Umgang mit ihnen während der Gelände- und Streckenfahrt wird für die Gesamtwertung durch die Juroren mit herangezogen.
Quelle: Dr. Schwarz1/31.07.2018
Bei den Deutschen Meisterschaften am vergangenen Wochenende in Schildau konnten Philipp Faißt (Einspänner Pferde) und Fabian Gänshirt (Einspänner Pony) die Deutsche Meisterschaft nach Ottenheim holen. Wir gratulieren den beiden Deutschen Meistern und Sarah Kern für Ihre tolle Platzierung bei Ihren ersten Deutschen Meisterschaften herzlich - Wir sind stolz auf Euch !!! Stolz sind wir aber auch auf unsere Sarah Kern, die sich im Feld der Pony Einspänner bei der DM beachtlich gehalten hat. Weiter so Sarah!
Heute Abend gibts auf dem Odner Musikfest einen kleinen Empfang für unsere herausragenden Sportler. Ab 18.30 Uhr sind 3 Tische reserviert.
Hier gibts noch ein paar Bilder:
Weiterlesen: Bei den Deutschen Meisterschaften beide Einspännertitel nach Ottenheim