das Vereinsjahr neigt sich dem Ende zu und es ist mal wieder Zeit Danke zu sagen.
Wir freuen uns bereits auf das Vereinsjahr 2018 mit seinen sportlichen Ereignissen und den vielen großen und kleinen Momenten in unserem Verein.
Für das Weinhnachtsfest und das kommende Vereinsjahr wünschen wir Euch und euren Familien alles Liebe und Gute, Glück, Erfolg und auch Zufriedenheit.
Euer Reit- und Fahrverein Ottenheim
Auch in diesem Jahr wurden die Vereinsmeister im Reiten im Rahmen des Weihnachtsreitens ermittelt. Folgende Vereinsmeister konnten gekürt werden:
Weitere Ergebnisse siehe im Anhang
Die Fotos der Veranstaltung gibts in voller Auflösung zum Ausdruck oder für Abzüge hier:
Zum Schutz der Privatsphäre ist das Album Passwortgeschützt. Das Kennwort gibts über den vereinsinternen Newsletter. Die Bilder sind dort vier Wochen lang erreichbar.
Sonntag, 17. Dezember 2017
Nennungen und Nenngeld an: Rita Geppert (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0171/17 323 29)
Meldeschluss: Montag, 11. Dezember 2017 Es gelten die neuen Dressuraufgaben 2018
Ab 10:00 Uhr
Prfg. Nr. 1 Trailparcours
Nenngeld: 3,- €, Prüfung zur Ermittlung des Freizeitreitermeisters 2017
Prfg. Nr. 2 Führzügelwettbewerb
Nenngeld: 3,- €, Teilnehmer: ohne Altersbegrenzung J
Prfg. Nr. 3 Longenreiterwettbewerb
Nenngeld: 3,- €, Teilnehmer: ohne Altersbegrenzung J
Prfg. Nr. 4 Reiterwettbewerb Schritt – Trab
Nenngeld: 3,- €, Hilfszügel erlaubt
Prfg. Nr. 5 Reiterwettbewerb Schritt – Trab - Galopp
Nenngeld: 3,- €, Hilfszügel erlaubt
Prüfung zur Ermittlung des Jugendmeisters 2017
Prfg. Nr. 6 Seniorenreiterwettbewerb Schritt – Trab - Galopp
Nenngeld: 3,- €, Hilfszügel erlaubt, ab Jahrgang 1995 und älter
Prfg. Nr. 7 Dressurprüfung Kl. E (Aufgabe E 6/1)
Nenngeld: 3,- €, Hilfszügel erlaubt, Aufgabe wird einzeln geritten
Prfg. Nr. 8 Dressurprüfung Kl. A (Aufgabe A 5/1)
Nenngeld: 3,- €, Aufgabe wird einzeln geritten.
Prüfung zur Ermittlung des Dressurmeisters 2017
Prfg. Nr. 9 E – Springen mit Stechen
Nenngeld: 3,- €
Prüfung zur Ermittlung des Springmeisters 2017
Für alle Prüfungen gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 3 Reitern. Die Aufgaben werden vorgelesen.
Nachmittags ab 15:00 Uhr findet in der Reithalle unser Weihnachtsreiten statt; anschließend im Reiterstüble die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften!!!
Unsere neue Vereinsmeisterin im Fahren heißt Lena Sillmann. Bei strahlendem Herbstwetter fanden am 15.10. die Vereinsmeisterschaften im Fahren statt. Neun Teilnehmer u.a. zwei Gastfahrer waren am Start. Besonders schön war, dass auch altgediente Vereinsmitglieder wie Walter Stolz und Hermann Scherrmann wieder in den Parcours zurückgefunden haben. "Vierzig Jahre ist es sicher her, dass ich meine letzte Schleife errungen habe" , war der Kommentar von Walter Stolz auf den Gewinn der grünen Schleife.
Diese Vereinsmeisterschaft war wieder ein gelungenes Zeichen dafür, dass bei uns alle Vereinsmitglieder mit Begeisterung dem Pferdesport verbunden sind. Zahlreiche Zuschauer von Jung bis etwas älter unterstützen die Wettkämpfer bei Ihrem Einsatz. Die Bilder befinden sich bereits im Fotoalbum.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Sonntag, 15. Oktober 2017
Nennungen an: Hildegard Scherrmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0176/63069208)
Meldeschluss: Donnerstag, 12.10.2017
Prfg. Nr. 1 Dressurfahrprüfung Kl. A Einspänner (FA2)
Nenngeld: 3,- €
nur Teilnehmer die nicht in Prf.Nr. 3 starten
Prfg. Nr. 2 Hindernisfahren Kl. A Einspänner
Nenngeld: 3,- €
nur Teilnehmer die nicht in Prf.Nr. 3 starten
Prfg.Nr. 3 Eignungsprüfung Kl. A (EF1)
Nenngeld: 3,--Euro
nur Teilnehmer die nicht in Prf.Nr. 1 oder 2 starten
Das Nenngeld wird vor Ort bezahlt.
Der Fahrmeister wird aus den Prüfungen 1 und 2 ermittelt.
Bei Punktegleichheit entscheidet die bessere Dressur.
Unsere Trauerserie reißt nicht ab. Nach Hartmut Ellereit hat uns am vergangenen Wochenende unser verdientes Mitglied und der letzte amtierende Odner Bürgermeister Richard Häß kurz vor seinem 95 sten Geburtstag verlassen. Ihm folgte ebenfalls am Wochenende unser Ehrenpräsident Siegfried "Sigger" Häß.
Unser Verein hat innerhalb kürzester Zeit drei verdiente und langjährige Säulen der Vereinsgemeinschaft verloren. Dies ist wahrlich ein schlagartiges Ende einer Ära. Wir trauern mit den Familien und gedenken an die vielen gemeinsamen Erlebnisse und die Annekdoten die wir zusammen mit unseren verstorbenen Vereinskammeraden erleben durften.
Wir werden euch niemals vergessen und sagen Dankeschön dafür, dass Ihr unserem Verein immer die Treue gehalten und ihn und seine Interessen immer tatkräftig unterstützt habt.
Weiterlesen: Deutsch/Französische Maiausfahrt zu Gast auf unserer Anlage