In wenigen Tagen ist 2022 Geschichte und wir blicken auf ein sehr, sehr erfolgreiches 60.tes Vereinsjahr zurück.
Mit dem Kauf unseres neuen Schulponys „Annie“ hat das Jahr begonnen. Es folgten die neue Bewässerung unserer Trainingsplätze, die neue Reithallenbande, die Neupflanzung von Bäumen und das Ansäen der Summ- und Blühwiesen. Mit diesen Maßnahmen haben wir die Infrastruktur unserer Pferdesportanlage wesentlich ergänzt und verbessert.
Sportlicher Höhepunkt und überhaupt das absolutes Highlight unserer 60-jährigen Vereinsgeschichte, war das diesjährige Fahrturnier. Wir sind Ausrichter der Deutschen Meisterschaften der Einspänner Pferde und Ponys sowie der Fahrer/innen mit Handicap gewesen. Ein Meilenstein in unserer Vereinshistorie. Diese Großveranstaltung haben wir hervorragend gemeistert und es gab großes Lob und viel Anerkennung für unsere Arbeit.
Dafür möchten wir ein herzliches Dankeschön zu sagen:
Wir wünschen Euch ruhige, besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023 mit Gesundheit, Glück und Zufriedenheit in Haus und Stall.
Eure Vorstandschaft
Jetzt auch mit dem Segen des Herrn. Am vergangenen Wochenende haben Sie sich in der Kirche in Meissenheim das Ja-Wort gegeben. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Annelie alles Gute für den weiteren Lebensweg.
Wir haben jetzt die einmalige Chance Glasfaser in die Häuser zu bekommen. Wir brauchen aber mindestens 33 % der Haushalte bis Mai, damit gebaut wird. Ihr könnt Eure Anmeldung über unsere Homepage machen, dann unterstützt Ihr gleichzeitig unseren Verein. Hier der Banner zur Bestellung:
Und wieder ist es Zeit auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Die erste Jahreshälfte haben wir noch Einschränkungen und Erschwernisse gehabt. Im Sommer dann konnten wir wieder ein geselliges Vereinsleben führen. Mit der Jahreshauptversammlung, dem Fahrturnier, dem Ferienprogramm, der Vereinsmeisterschaft Fahren, dem Kameradschaftstag und dem Hüttenwochenende der Jugend haben wir die Vereinsgemeinschaft gepflegt.
Nun ist es Zeit ein HERZLICHES DANKESCHÖN zu sagen
Das Jahr 2022 steht vor der Tür. Für uns ein Jahr mit einer großen Herausforderung. Neben dem Reitturnier richten wir die Deutschen Meisterschaften der Einspänner sowie der Para-Fahrer aus. Dies ist ein weiteres Highlight in unserer 60jährigen Vereinsgeschichte.
Nun wünschen wir euch ruhige und besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch ins neue 2022 und bleibt fit.
Eure Vorstandschaft des
RFV Ottenheim e.V.
Protokollauszug: Wichtige Änderung für die Arbeitsstunden:
Helferstunden, ab 2020 sind 10 Helferstunden Pflichtstunden in der Gastronomie!Elmar gibt folgenden Vorstandsbeschluss bekannt und erläutert die Hintergründe:Ab diesem Jahr müssen von den insgesamt 30 Arbeitsstunden mindestens 10 Arbeitsstunden im Gastronomie-Bereich abgeleistet werden.Die Helfersituation in der Küche ist nach wie vor angespannt und die Vorstandschaft erhofft sich vondieser neuen Regelung eine Entspannung in diesem Bereich. Die Gastronomie ist sehr wichtig, dort wird das Geld verdient!Möglichkeiten diese 10 Stunden abzuleisten (gerne auch mehr oder alle Helferstunden) sind:- Küchen-Anbau putzen bzw. herrichten vor den Turnieren- Aufräumen im Küchenbereich montags nach den Turnieren- klassischer Küchendienst:Spüldienst/Getränke/Kasse/Salattheke/Essensausgabe/Pommes/Schnitzel grillen)- Bonkasse- Frühstück/Kaffee&Kuchen im Reiterstüble an den Turnieren- Küchendienst/Bedienen bei VMS, Weihnachtsreiten und sonstigen Anlässen im Reiterstüble-
Wer dieses Jahr die Reithalle oder die Longierhalle nutzen möchte oder eben nicht mehr,soll sich noch diese Woche per E-Mail bei Anja melden. Da eine neue Computergesteuerte Beregnungsanlage eingebaut wird, ist das Wässern beim Hallendienst nicht mehr erforderlich
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gibt es keine Rückmeldung bleibt die Liste so bestehen !
Anja Tanja Meike Martin Claudia Heike Kristina Andrea Romana Marco |
Inge Nina Hilde Rita Teresa Larissa Fabian |
Adeline Sarah Vanessa Nicole Helga Ellen |
Bei allerbestem Fahrerwetter haben wir am Samstag unsere Vereinsmeisterschaften im Fahren durchgeführt. Der Meister wurde in einer A-Dressur und in einem A-Kegelfahren ermittelt. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Tanja Wirth & Resi 39,74 Strafp. 1. Platz - Vereinsmeisterin 2018
Inge Frenk & Hercules 40,70 2. Platz
Julia Kruschinski & Emil 45,65 3. Platz
Dominik Hamm & Delaila 48,45 4. Platz
Walter Stolz & Noé 52,55 5. Platz
Ulrich Hübers mit Enno & Costa 54,30 6. Platz
Hermann Schermann & Noé 60,75 7. Platz
Bei der Deutschen Meisterschaft der Pony-Einspänner 2018 in Schildau hat Pony Fahrsport Deutschland e.V. den ausgelobten Stilpreis an Fabian Gänshirt mit David L vergeben. Der elfjährige Hengst David L von FS Don't Worry stammt aus der Zucht von Doris und Meinrad Lehmann (Gengenbach), in deren Besitz er auch ist.
Pony Fahrsport Deutschland e.liat sich damit auf dem nationalen Championat der Einspänner durch die offizielle Würdigung und finanzielle Unterstützung erneut für stilistisches Fahren eingesetzt. Die Vergabe des Preises an einen Einspänner-Ponyfahrer erfolgte zum zehnten Mal. Vergeben wird der Stilpreise als Wanderpokal, der mit einem namhaften Geldbetrag verbunden ist. Der Wanderpokal wurde von Pony Fahrsport Deutschland e.V. und Kutschen Ricker gestiftet.
Geehrt wurden Fabian Gänshirt und David L als Sieger eines nationalen Events, sowohl als Sieger der Dressur und des Kegelparcours als auch der Kombinierte Prüfung und als damit als der erfolgreichste Fahrer der DM. Fabian Gänshirt hatte zuvor schon zwei Mal eine Goldmedaille bei Weltmeisterschaften gewonnen (2015 und 2017).
Die Preisvergabe ist für den stilistisch besten Fahrer in der Dressurprüfung und im Hindernisfahren ausgelobt. Die Vorstellung der Ponys in der Verfassungsprüfung und der Umgang mit ihnen während der Gelände- und Streckenfahrt wird für die Gesamtwertung durch die Juroren mit herangezogen.
Quelle: Dr. Schwarz1/31.07.2018
Auf dem Odner Musikfest wurden am Montag Abend unsere drei Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft durch den Verein und die Gemeinde gebührend empfangen. Ein schöner Event bei strahlendem Sonnenschein und musikalischer Untermalung.
Von Links nach rechts: Philipp Faißt (Deutscher Meister Einspänner/Pferde), Adeline und Leni Faißt, Anika Rothe, Fabian Gänshirt (Deutscher Meister Einspänner Pony), Martin Frenk (1. Vorsitzender) ,Silke Weber (Ortsvorsteherin),Wolfgang Brucker (Bürgermeister), Sarah Kern (12. Platz Deutsche Meisterschaft Einspänner Pony), Elmar Trunkenbolz (2. Vorsitzender)
das Vereinsjahr neigt sich dem Ende zu und es ist mal wieder Zeit Danke zu sagen.
Wir freuen uns bereits auf das Vereinsjahr 2018 mit seinen sportlichen Ereignissen und den vielen großen und kleinen Momenten in unserem Verein.
Für das Weinhnachtsfest und das kommende Vereinsjahr wünschen wir Euch und euren Familien alles Liebe und Gute, Glück, Erfolg und auch Zufriedenheit.
Euer Reit- und Fahrverein Ottenheim
Auch in diesem Jahr wurden die Vereinsmeister im Reiten im Rahmen des Weihnachtsreitens ermittelt. Folgende Vereinsmeister konnten gekürt werden:
Weitere Ergebnisse siehe im Anhang
Die Fotos der Veranstaltung gibts in voller Auflösung zum Ausdruck oder für Abzüge hier:
Zum Schutz der Privatsphäre ist das Album Passwortgeschützt. Das Kennwort gibts über den vereinsinternen Newsletter. Die Bilder sind dort vier Wochen lang erreichbar.
Sonntag, 17. Dezember 2017
Nennungen und Nenngeld an: Rita Geppert (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0171/17 323 29)
Meldeschluss: Montag, 11. Dezember 2017 Es gelten die neuen Dressuraufgaben 2018
Ab 10:00 Uhr
Prfg. Nr. 1 Trailparcours
Nenngeld: 3,- €, Prüfung zur Ermittlung des Freizeitreitermeisters 2017
Prfg. Nr. 2 Führzügelwettbewerb
Nenngeld: 3,- €, Teilnehmer: ohne Altersbegrenzung J
Prfg. Nr. 3 Longenreiterwettbewerb
Nenngeld: 3,- €, Teilnehmer: ohne Altersbegrenzung J
Prfg. Nr. 4 Reiterwettbewerb Schritt – Trab
Nenngeld: 3,- €, Hilfszügel erlaubt
Prfg. Nr. 5 Reiterwettbewerb Schritt – Trab - Galopp
Nenngeld: 3,- €, Hilfszügel erlaubt
Prüfung zur Ermittlung des Jugendmeisters 2017
Prfg. Nr. 6 Seniorenreiterwettbewerb Schritt – Trab - Galopp
Nenngeld: 3,- €, Hilfszügel erlaubt, ab Jahrgang 1995 und älter
Prfg. Nr. 7 Dressurprüfung Kl. E (Aufgabe E 6/1)
Nenngeld: 3,- €, Hilfszügel erlaubt, Aufgabe wird einzeln geritten
Prfg. Nr. 8 Dressurprüfung Kl. A (Aufgabe A 5/1)
Nenngeld: 3,- €, Aufgabe wird einzeln geritten.
Prüfung zur Ermittlung des Dressurmeisters 2017
Prfg. Nr. 9 E – Springen mit Stechen
Nenngeld: 3,- €
Prüfung zur Ermittlung des Springmeisters 2017
Für alle Prüfungen gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 3 Reitern. Die Aufgaben werden vorgelesen.
Nachmittags ab 15:00 Uhr findet in der Reithalle unser Weihnachtsreiten statt; anschließend im Reiterstüble die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften!!!
Unsere neue Vereinsmeisterin im Fahren heißt Lena Sillmann. Bei strahlendem Herbstwetter fanden am 15.10. die Vereinsmeisterschaften im Fahren statt. Neun Teilnehmer u.a. zwei Gastfahrer waren am Start. Besonders schön war, dass auch altgediente Vereinsmitglieder wie Walter Stolz und Hermann Scherrmann wieder in den Parcours zurückgefunden haben. "Vierzig Jahre ist es sicher her, dass ich meine letzte Schleife errungen habe" , war der Kommentar von Walter Stolz auf den Gewinn der grünen Schleife.
Diese Vereinsmeisterschaft war wieder ein gelungenes Zeichen dafür, dass bei uns alle Vereinsmitglieder mit Begeisterung dem Pferdesport verbunden sind. Zahlreiche Zuschauer von Jung bis etwas älter unterstützen die Wettkämpfer bei Ihrem Einsatz. Die Bilder befinden sich bereits im Fotoalbum.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Sonntag, 15. Oktober 2017
Nennungen an: Hildegard Scherrmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0176/63069208)
Meldeschluss: Donnerstag, 12.10.2017
Prfg. Nr. 1 Dressurfahrprüfung Kl. A Einspänner (FA2)
Nenngeld: 3,- €
nur Teilnehmer die nicht in Prf.Nr. 3 starten
Prfg. Nr. 2 Hindernisfahren Kl. A Einspänner
Nenngeld: 3,- €
nur Teilnehmer die nicht in Prf.Nr. 3 starten
Prfg.Nr. 3 Eignungsprüfung Kl. A (EF1)
Nenngeld: 3,--Euro
nur Teilnehmer die nicht in Prf.Nr. 1 oder 2 starten
Das Nenngeld wird vor Ort bezahlt.
Der Fahrmeister wird aus den Prüfungen 1 und 2 ermittelt.
Bei Punktegleichheit entscheidet die bessere Dressur.
"Die Heidi ist das beste Schulpony das der Verein je finden konnte."
O' Ton Reitschüler und Alexandra Schwarz, unsere Reitlehrerin
Unsere Trauerserie reißt nicht ab. Nach Hartmut Ellereit hat uns am vergangenen Wochenende unser verdientes Mitglied und der letzte amtierende Odner Bürgermeister Richard Häß kurz vor seinem 95 sten Geburtstag verlassen. Ihm folgte ebenfalls am Wochenende unser Ehrenpräsident Siegfried "Sigger" Häß.
Unser Verein hat innerhalb kürzester Zeit drei verdiente und langjährige Säulen der Vereinsgemeinschaft verloren. Dies ist wahrlich ein schlagartiges Ende einer Ära. Wir trauern mit den Familien und gedenken an die vielen gemeinsamen Erlebnisse und die Annekdoten die wir zusammen mit unseren verstorbenen Vereinskammeraden erleben durften.
Wir werden euch niemals vergessen und sagen Dankeschön dafür, dass Ihr unserem Verein immer die Treue gehalten und ihn und seine Interessen immer tatkräftig unterstützt habt.
Weiterlesen: Deutsch/Französische Maiausfahrt zu Gast auf unserer Anlage